Mit Pille ist Risiko für Atherosklerose leicht erhöht

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (ikr). Frauen, die über viele Jahre mit der Pille verhüten, haben ein wenn auch nur relativ leicht erhöhtes Risiko für atherosklerotische Plaques. Das hat jetzt eine belgische Studie ergeben.

Demnach ist bei Frauen, die zehn Jahre lang orale Kontrazeptiva nehhmen, das relative Risiko für Plaques in der Carotis um 17 Prozent und für Plaques in der Femoralarterie um 28 Prozent erhöht (Circulation 116, 2007, II_820, Abstract 3614).

Ein Team um Dr. Ernst Rietzschel aus Gent hat bei 1301 Frauen zwischen 35 und 55 Jahren die Gefäße sonografisch untersucht und nach Verhütungsmethoden befragt. Jede vierte Frau nahm zum Zeitpunkt der Untersuchung noch die Pille, und 81 Prozent hatten früher auf diese Weise verhütet.

Auf der Tagung der American Heart Association in Orlando/USA habe Rietzschel appelliert, dass Frauen, die orale Kontrazeptiva einnehmen, angesichts der neuen Daten weitere atherosklerotische Risiken wie Rauchen vermeiden sollten. Experten hätten darauf hingewiesen, dass die Risiken vor allem die früher häufig angewendeten Pillen mit relativ hohem Östrogengehalt betreffen.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Unterfunktion der Nebenschilddrüse

Bei Hypoparathyreoidismus primär aktives Vitamin D geben!

Stoffwechselerkrankungen

Was Diabetes mit der Schilddrüse zu tun hat

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?

Arzt und Betriebsratsvorsitzender

Mitbestimmung im MVZ: „Wir haben beschlossen, dass wir einen Betriebsrat brauchen“

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung