TIP

Mit Test Nikotinsucht genau erfassen!

Veröffentlicht:

Möchte ein Patient mit dem Rauchen aufhören, sollten Sie nicht nur nach der Zahl der täglich gerauchten Zigaretten fragen, sondern auch den Grad der Abhängigkeit bestimmen.

Denn bei mittlerer bis starker Abhängigkeit, sollten auf jeden Fall Entwöhnungshilfen wie Nikotinkaugummis, Nikotinpflaster oder Psychotherapie angeboten werden, rät Professor Manfred Anlauf aus Bremerhaven.

Um den Grad der Nikotinabhängigkeit festzustellen, eignen sich Fragebögen wie der Fagerström-Test. Den gibt es im Internet, etwa bei: www.bundesaerztekammer.de/30/Praevention/05Weltnichtrauchertag/Fagerstroem.html

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Springer Medizin Charity Award-Gewinner

„Irrsinnig Menschlich“ bringt psychische Gesundheit ins Klassenzimmer

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet