Hybrid-Arzneien

Mit doppelter „Power“ gegen Malaria-Erreger

Chemisch aneinandergebundene Hybride aus Artemisinin und (Iso)chinolin können multiresistente Plasmodien wirksamer abtöten als die einzelnen Medikamente oder deren Gabe in Kombination.

Veröffentlicht:

ERLANGEN / NÜRNBERG. Resistente Malaria-Erreger verbreiten sich zunehmend – Abhilfe könnte eine Behandlung mit Hybridverbindungen aus vorhandenen Medikamenten schaffen. Das haben Forscher der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) herausgefunden (Angewandte Chemie 2019; 58(37): 13066-13079).

Das Team um Professor Svetlana B. Tsogoeva hat in Zusammenarbeit mit der Uni Göttingen und der China Academy of Chinese Medical Sciences festgestellt, dass chemisch aneinandergebundene Hybride aus den Malaria-Medikamenten Artemisinin und (Iso)chinolin multiresistente Plasmodien wirksamer abtöten als die einzelnen Medikamente oder deren Gabe in Kombination. Die beiden Wirkstoffe dringen zeitgleich in den Erreger ein und können so gleichzeitig an unterschiedliche Zielproteine binden. (eb)

Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.