Monotherapie sollte nur in klinischen Studien erfolgen

WIEN (ple). In jüngster Zeit werden immer öfter Stimmen laut, die eine Monotherapie von HIV-Infizierten befürworten. Die derzeit gültigen Leitlinien raten aber davon ab.

Veröffentlicht:

Von einer Monotherapie erhoffen sich die Befürworter weniger unerwünschte Wirkungen und eine viel bessere Compliance als mit Kombitherapien.

Derzeit werden meist drei Medikamente für die HIV-Therapie empfohlen. Auch wenn die Ära der HIV-Therapie mit einer Monotherapie begonnen hat, nämlich mit Azidothymidin, gibt es zur Therapie mit nur einem antiretroviralen Medikament noch zu wenig klinische Daten, die den Nutzen belegen könnten.

Nicht zuletzt hat erst die Mitte der 90er Jahre begonnene und als HAART bezeichnete Kombitherapie dazu beigetragen, daß heute HIV-Infizierte viel länger leben als vor der HAART-Ära - manche schon 15 Jahre und länger.

Den Erfahrungen mancher HIV-Therapeuten in Schwerpunkt-Praxen zufolge treten in jüngster Zeit immer öfter Patienten auf mit der Bitte um eine Monotherapie. Doch es gibt derzeit kein Medikament, das für eine Monotherapie geeignet wäre, wie Dr. Stefan Esser aus Essen beim deutsch-österreichischen Aids-Kongreß in Wien gesagt hat.

In einer Befragung des Plenums während einer Veranstaltung plädierten die meisten Teilnehmer denn auch für Studien zur Monotherapie. Parallel dazu befürworteten viele, Daten zur Monotherapie, wenn sie in Einzelfällen etwa wegen Medikamenten-Unverträglichkeit erforderlich ist, schon jetzt zu sammeln.

Mehr zum Thema

Interview

Wie toxische Männlichkeit der Gesundheit von Männern schadet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine warme Beleuchtung sorgt im Empfangsbereich für eine angenehme Atmosphäre.

© Javier De La Torre / Westend61 / picture alliance

Praxiseinrichtung

Licht an! Die richtige Beleuchtung in der Arztpraxis

Neue Testmethoden für das Darmkrebsscreening, sind ein Multitarget-Tests (mtFIT) von Team um Dr. Thomas Imperiale, der neben Hämoglobin eine Reihe methylierter DNA-Marker (LASS4, LRRC4, PPP2R5C und ZDHHC1) nachweist und ein Test über zellfreie Tumor-DNA (ctDNA) vom Team um Dr. Daniel Chung, der bestimmte Tumormutationen wie KRAS und APC erkennt, ebenso ungewöhnliche Methylierungen und auffällige Fragmentierungsmuster.

© appledesign / stock.adobe.com

Bessere Sensitivität als FIT

Neue Tests spüren Darmkrebs recht präzise auf