BUCHTIPP DES TAGES

Morde unter Partnern

Veröffentlicht:

Die Abgründe von Menschen, die sich einmal geliebt haben, und von denen einer den anderen später tötet, beleuchtet der Psychiater Professor Andreas Marneros von der Universität Halle-Wittenberg in seinem Buch "Intimizid". Bei diesem Begriff handelt es sich um eine Wortneuschöpfung, analog zu Begriffen wie Suizid oder Homizid. Intimizid bezeichnet die Tötung des Intimpartners. Damit fasst Marneros den Begriff weiter als etwa Autoren des 20. Jahrhunderts, die von Ehegattentötung sprachen.

Marneros beleuchtet unabhängig von der sexuellen Orientierung oder der Tatsache, ob eine Ehe geschlossen wurde, den Intimizid in etablierten Partnerschaften, in sporadischen Beziehungen sowie den Intimizid im Drogen- und dissozialen Milieu. Er beschäftigt sich mit Persönlichkeitsstrukturen, Beziehungsverhältnissen, Stalking, der Geschlechtsspezifität von Gewalt in Beziehungen sowie Tatsituationen.

In einem Kapitel erhält der Leser Hinweise zur Einschätzung der Schuldfähigkeit. Mit dem Buch gibt Marneros forensischen Psychiatern und anderen forensisch arbeitenden Fachleuten auf der Basis des heutigen Wissensstandes eine Orientierungshilfe für die Beurteilung von Intimiziden an die Hand. (ner)

Andreas Marneros: Intimizid - Die Tötung des Intimpartners. Schattauer Verlag 2008, 338 Seiten, Preis: 69,00 Euro, ISBN 978-3-7945-2414-3

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Entwicklungen in der Therapie neuromuskulärer Erkrankungen

Neue Ansätze zur Behandlung seltener Krankheitsbilder

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen

Blick in die Zukunft

Alzheimertherapie 2.0: Neue Strategien gegen Beta-Amyloid

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Lesetipps
Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?