Müdigkeit ist im Speichel meßbar

Veröffentlicht:

WASHINGTON (dpa). Nach längerem Schlafentzug nimmt beim Menschen die Aktivität des Enzyms Amylase im Speichel zu. Das haben Dr. Paul Shaw und seine Kollegen von der Universität Washington nachgewiesen.

Nach einem Bericht in der Online-Ausgabe der Zeitschrift "PNAS" soll nun ein Speicheltest entwickelt werden, mit dem Schlafmangel etwa bei Ärzten im Nachtdienst, bei LKW-Fahrern oder Piloten einfach gemessen werden kann.

Die Forscher hatten zunächst bei Fruchtfliegen das Enzym Amylase als möglichen Biomarker für Übermüdung identifiziert. Weitere Versuche zeigten, daß auch bei Menschen, die 28 Stunden nicht geschlafen hatten, die Aktivität des Amylase-Enzyms deutlich erhöht war.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?