Müdigkeit ist im Speichel meßbar

Veröffentlicht:

WASHINGTON (dpa). Nach längerem Schlafentzug nimmt beim Menschen die Aktivität des Enzyms Amylase im Speichel zu. Das haben Dr. Paul Shaw und seine Kollegen von der Universität Washington nachgewiesen.

Nach einem Bericht in der Online-Ausgabe der Zeitschrift "PNAS" soll nun ein Speicheltest entwickelt werden, mit dem Schlafmangel etwa bei Ärzten im Nachtdienst, bei LKW-Fahrern oder Piloten einfach gemessen werden kann.

Die Forscher hatten zunächst bei Fruchtfliegen das Enzym Amylase als möglichen Biomarker für Übermüdung identifiziert. Weitere Versuche zeigten, daß auch bei Menschen, die 28 Stunden nicht geschlafen hatten, die Aktivität des Amylase-Enzyms deutlich erhöht war.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Therapie abseits von CPAP

Obstruktive Schlafapnoe: Vier Medikamente vielversprechend

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Sie fragen – Experten antworten

FSME: Warum gilt in der Schweiz ein längeres Auffrisch-Intervall?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung