Schmerzen

Münchner Forscher erhalten den Sertürner Preis

Veröffentlicht:

LIMBURG. Den mit 10.000 Euro dotierten Sertürner Preis 2013 erhalten Forscher der TU München. Das Unternehmen Mundipharma unterstützt einer Mitteilung zufolge die Ausschreibung und Verleihung des Preises seit 1995.

Die zugrunde liegende Publikation widmet sich der anatomischen Lokalisation von Hirninfarkten bei Patienten mit zentralen Schmerzen nach einem Thalamusinfarkt (Brain 2012; 135 (8): 2536-2545).

Die Autoren um Dr. Till Sprenger tragen zum Verständnis der Neuroanatomie und der Pathophysiologie der Erkrankung bei. Zudem könnten anhand der Läsionslokalisation Patienten zu identifiziert werden, die nach Thalamusinfarkten ein hohes Risiko für zentraler Schmerzen haben. (eb)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Kinderpalliativmedizin

Sterbebegleitung junger Patienten und ihrer Familien

Netzwerk-Metaanalyse von 139 Studien

Gonarthrose: Viele Optionen, doch nur wenige funktionieren

Chronisches Kreuzweh

Studie: Rauchen lässt den Rücken schmerzen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?