Mütter brauchen Beratung zur HPV-Impfung

NEU-ISENBURG (eb). Generell sind Mütter gut über die Vorteile und Chancen einer HPV-Impfung informiert, dennoch haben manche von ihnen Bedenken, ihre Tochter impfen zu lassen. Sie halten ihre Tochter schlicht für zu jung, hat eine aktuelle Befragung des Unternehmens Sanofi Pasteur MSD ergeben.

Veröffentlicht:

Viele Mütter wissen, wie wichtig eine Impfung gegen Humane Papillomviren (HPV) für ihre Tochter ist, teilt das Unternehmen mit. Schließlich bietet nur diese Impfschutz vor bestimmten HP-Viren, die auf lange Sicht über Krebsvorstufen Zervixkrebs auslösen können.

Einige Mütter berichten über "innere Zerrissenheit"

Nahezu 75 Prozent der befragten Mütter sind überzeugt, dass die HPV-Impfung für ihre Tochter eine gute Sache ist. Dennoch befinden sich einige Mütter in einem Zustand "innerer Zerrissenheit" - so das Ergebnis der Untersuchung.

Die Lösung könne ein Gespräch mit dem Kinder-/Jugendarzt oder Frauenarzt bringen, so das Unternehmen. Sein fachmännisches Urteil sei für viele Mütter das wichtigste Argument.

STIKO empfiehlt Impfung für Mädchen im Alter von 12 bis 17 Jahren

Die STIKO empfiehlt die Impfung gegen die HP-Virentypen 16 und 18 für Mädchen von 12 bis 17 Jahren. Idealerweise sollte vor den ersten Sexualkontakten geimpft werden, da die Viren beim Geschlechtsverkehr oder bereits beim Petting übertragen werden können.

Die Impfserie besteht aus drei Einzelimpfungen, die innerhalb eines Jahres gegeben werden. Erst dann bestehe bestmöglicher Impfschutz, so das Unternehmen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Stoffwechselerkrankungen

Was Diabetes mit der Schilddrüse zu tun hat

Lesetipps
Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Herzinfarkte treffen nicht nur Männer, auch junge Frauen können betroffen sein. Geschlechtersensible beziehungsweise geschlechterspezifische Medizin will Bewusstsein für Geschlechterunterschiede bei Erkrankungen schaffen.

© eternalcreative / Getty Images / iStock

Interview

Gender-Gesundheit: Das Y-Chromosom birgt Risiken