Mutation schützt vor Krebs und Diabetes

BUENOS AIRES (dpa). Eine Gruppe von etwa 100 kleinwüchsigen Menschen in Ecuador erkrankt fast nie an Diabetes oder Krebs. Bei dieser überraschenden Resistenz scheint eine Genmutation wichtig zu sein.

Veröffentlicht:

So fanden Forscher heraus, dass bei allen Menschen, die fast nie an altersbedingtem Diabetes oder an Krebs erkrankten, das Wachstumshormon GHR mutiert ist. Die Blockade des GHR-Gens könnte auch in ausgewachsenen Menschen eine ähnliche Wirkung haben wie bei den Kleinwüchsigen in Ecuador.

Bei den Menschen in Ecuador handele es sich um eine kleine Gruppe von Nachfahren spanischer Juden, die zum Katholizismus übertraten, um der Inquisition zu entgehen, schreiben die Forscher.

Die Mutationen an dem menschlichen GHR-Gen seien den lebensverlängernden Genveränderungen in einfachen Organismen wie der Bäckerhefe sehr ähnlich.

Unter anderem würden sich Zellen mit dieser Genmutation unter schädigenden Umwelteinflüssen eher selbst zerstören, als DNA-Schäden anzusammeln wie im normalen Zustand.

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Eine gefährliche Kombination

Diabetes und Depressionen gehen oft Hand in Hand

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Lesetipps
Zwei MFA stehen nebeneinander und blicken direkt in die Kamera.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Wettbewerb um Personal

Mit guten Arbeitsbedingungen raus aus der Engpass-Falle bei MFA

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden