NMH-Präparat aus Europa nicht verunreinigt

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eis). Heparin mit übersulfatiertem Chondroitinsulfat chinesischer Herkunft hat in Deutschland bei einigen Patienten zu schweren allergischen Reaktionen geführt.

Auch in einigen Chargen von Niedermolekularem Heparin (NMH) seien die Verunreinigungen gefunden worden, teilt LEO Pharma aus Neu-Isenburg mit. Nach Angaben des Unternehmens ist das NMH Tinzaparin (innohep®) nicht betroffen.

Es werde ausschließlich aus europäischen Rohstoffen hergestellt. Die für das Präparat benötigte Schweinemukosa stamme aus Europa. Und die gesamte Produktion des Mittels einschließlich der Konfektionierung werde in Europa vorgenommen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Thrombektomie bei Apoplex

Nach Schlaganfall den Kopf richtig positionieren

Prospektive Kohortenstudie

DOAK wohl gute Alternative zu Marcumar bei zerebraler Venenthrombose

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?