Nach HAV-Kontakt Vakzine?

Veröffentlicht:

ANN ARBOR (Rö). Nach einem möglichen Kontakt mit Hepatitis-A-Viren ist die Impfung eine wirksame Alternative zur Injektion von Immunglobulinen gegen das Virus.

Die Infektionsraten sind nach der aktiven Impfung mit 4,4 Prozent nur leicht höher als nach der Therapie mit Immunglobulinen. Hier beträgt die Infektionsrate 3,3 Prozent. Das hat jetzt eine direkte Vergleichsstudie zur Hepatitis-A-Impfung im Vergleich zu passiven Immunisierung ergeben (NEJM 357, 2007, 1685).

Dr. John C. Victor von der Universität von Michigan in Ann Arbor in den USA hat zusammen mit Kollegen in einer Studie die Daten von Menschen erhoben, die einen potenziellen Kontakt mit Hepatitis-A-Viren hatten. 568 von ihnen waren aktiv geimpft worden, 522 hatten Immunglobulin erhalten.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neues Teilhabegesetz geht an den Start

So wird Ihre Praxis-Homepage barrierefrei

Lesetipps
Junger Mann mit Schmerzen im unteren Rückenbereich.

© anut21ng Stock / stock.adobe.com

Chronisches Kreuzweh

Studie: Rauchen lässt den Rücken schmerzen

Lungenkrebs so früh wie möglich erkennen und damit die Heilungschancen erhöhen helfen soll das neue Früherkennungsprogramm, das der G-BA beschlossen hat.

© Sascha Steinach / ZB / picture alliance

Beschluss des G-BA

Lungenkrebs-Screening wird Kassenleistung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung