Nachteile für Stamzellforscher

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF (ddp). Deutsche Forscher befürchten Nachteile bei der Stammzellforschung. Es sei fraglich, ob deutsche Forscher bei einem europäischen Projekt mit Stammzellen arbeiten dürften, die in Großbritannien entwickelt wurden, deren Verwendung in Deutschland aber verboten wäre.

"Wir brauchen dringend Rechtssicherheit", so Professor Hans Schöler vom Max-Planck-Institut in Münster zur "Rheinischen Post". Es bestünde sonst die Gefahr, daß deutsche Forscher von europäischen Forschungsprogrammen ausgeschlossen würden.

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick