Der Labortipp

Nachweis von Schweinegrippe

Veröffentlicht:

Zum Labornachweis des Influenza A (H1N1) Virus, des sogenannten Schweinegrippe-Virus, empfiehlt das Robert-Koch-Institut mindestens eine der folgenden Methoden:

  • direkter Erregernachweis: Nukleinsäure-Nachweis (etwa PCR für Influenzavirus A) oder Virusisolierung und spezifischer Nachweis neuer Influenzaviren (A/H1N1).
  • indirekter (serologischer) Nachweis: vierfacher Titeranstieg für spezifische Antikörper gegen neue Influenzaviren (A/H1N1).

Bestehen bei negativem labordiagnostischen Ergebnis (insbesondere bei serologischen Schnelltests) die Symptome fort, sollte kurzfristig eine sensitivere Methode wie PCR vorgenommen werden. Dazu ist Untersuchungsmaterial möglichst aus den tieferen Atemwegen zu nutzen. Wichtig ist die korrekte Probenentnahme: Zum Nachweis humaner Influenzaviren (A/H1N1, A/H3N2 und B) werden Proben aus der Nase bevorzugt.

EBM-Abrechnung: Für den laborchemischen Nachweis von Influenzaviren A und B ist die EBM-Ziffer 32841 (16,50 Euro) zzgl. EBM-Ziffer 32859 (4 Euro) abrechnungsfähig.

GOÄ-Abrechnung: Der GKV-Spitzenverband und die Kassenärztliche Bundesvereinigung haben sich im Mai 2009 im Bewertungsausschuss darauf verständigt, dass im konkreten Verdachtsfall die Kosten des Schnelltests gegen Vorlage der Arztrechnung zu erstatten sind. Der Influenza-Schnelltest kann abgerechnet werden nach der GOÄ-Ziffer 4668 (einfacher Satz 19,23 Euro bzw. 1,15-facher Satz 22,12 Euro).

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Altersbedingter Hörverlust: Ursache ist eine Degeneration der Cochlea. Verstärkt wird der Prozess vermutlich durch Entzündungen und mikrovaskuläre Veränderungen.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Niedrigdosierte Gabe

ASS hilft nicht gegen Hörverlust im Alter