Naltrexon wirkt auch gegen Spielsucht

Veröffentlicht:

MINNEAPOLIS (mut). Bei Drogensucht und Glücksspielsucht sind offenbar ähnliche Prozesse im Gehirn beteiligt, behaupten inzwischen immer mehr Suchtforscher. Einen Hinweis darauf gibt jetzt auch eine Studie mit dem Opiat-Entzugsmedikament Naltrexon: Die Substanz unterstützt auch die Entwöhnung bei Spielsucht, berichten US-Forscher aus Minneapolis (J Clin Psychiatry 69, 2008, 783). In einer 18 Wochen dauernden Studie hatten sie 77 Spielsüchtige mit Dosen zwischen täglich 50 und 150 mg Naltrexon oder mit Placebo behandelt. Mit dem Medikament gelang es etwa 40 Prozent der Teilnehmer, mindestens einen Monat lang nicht mehr zu spielen, mit Placebo lag dieser Anteil nur bei 10,5 Prozent. Der Unterschied war signifikant. Ob die Teilnehmer 50 oder 150 mg Naltrexon nahmen, hatte dagegen keinen signifikanten Einfluss.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

DHS Jahrbuch Sucht

Suchtbericht: Deutschland hat ein Alkohol- und Tabakproblem

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Sie fragen – Experten antworten

FSME: Warum gilt in der Schweiz ein längeres Auffrisch-Intervall?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung