Cognomed-Symposion

Nationale Strategie gegen Diabetes?

Ein Cognomed-Symposion befasst sich am 13. November in Berlin damit, wie Qualität und Effizienz verbessert werden können.

Veröffentlicht:

BERLIN. Diabetes ist eine der komplexesten Volkskrankheiten - beeinflussbar durch Lebensstil und Prävention.

Seit Jahren steigen aber Inzidenz und Prävalenz mit hohen Kostenwirkungen für das Gesundheitswesen und die Gesellschaft. Diabetes verursacht häufig schwere Komplikationen und somit weitere Folgekosten.

Beim 1. Branchentreff Diabetes, der am 13. November in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaft stattfindet, diskutieren Vertreter der wissenschaftlichen Fachgesellschaft, Patientenvertreter, Josef Hecken vom Gemeinsamen Bundesausschuss mit Repräsentanten der Politik und der Krankenkassen über die Notwendigkeit einer nationalen Diabetes-Strategie.

Fachkreise fordern dazu einen nationalen Diabetes-Plan mit fünf Handlungsfeldern: primäre Prävention, Früherkennung von Diabetes Typ II, Aufbau eines Diabetesregisters, Intensivierung der Versorgungsforschung und Vertiefung des Patientenwissens zum Selbst-Management. (HL)

Information unter: www.cognomed.de/veranstaltungen

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Täuschung im Internet

Diabetes-Verbände warnen vor dubiosen Online-Angeboten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen