Naturstoff-Forschung in Jena ausgezeichnet

JENA (eb). Acht Forscher des Leibniz-Instituts für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie (Hans-Knöll-Institut) haben den medac-Forschungspreis 2010 erhalten, hat das Institut mitgeteilt.

Veröffentlicht:

Unter den Arbeiten ist etwa die Isolation eines Wirkstoffs aus Bakterien, die nur unter Sauerstoffabschluss gedeihen können. Der Naturstoff besitzt eine einzigartige, bisher unbekannte Struktur und ist als Antibiotikum gegen MRSA aktiv.

Auch eine Arbeit zu Lipopolysacchariden von Bakterien, die innerhalb von Pilzen leben, wurde ausgezeichnet. Die Substanzen dienen den Bakterien als eine Art Tarnkappe, die Bakterien werden so nicht vom Pilz abgestoßen.

Mehr zum Thema

Fragwürdiger Nutzen der ART-Simplifizierung

Wie wenig ist genug?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Lesetipps
Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?