Nelfinavir-Chargen zurück gerufen

Veröffentlicht:

BASEL (eb). Das Unternehmen Hoffmann-La Roche hat im Einvernehmen mit den Gesundheitsbehörden in Europa und einigen anderen Regionen alle Chargen von Viracept® Pulver und Tabletten zurückgerufen.

Nachdem ein Geruch aufgetreten war, wurde einer Mitteilung zufolge eine höhere Konzentration an Me-thansulfonsäureethylester festgestellt als normal. Im Interesse der Sicherheit hat das Unternehmen beschlossen, alle Chargen des Präparates (Wirkstoff Nelfinavir) zurückzurufen. Den Patienten solle eine Alternative angeboten werden.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Präexpositionsprophylaxe

Befragung: HIV-PrEP schützt effektiv

Einsparungen bei Hilfsprogrammen

Virologe Streeck fürchtet Rückschritt beim Kampf gegen AIDS

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps