Neue Blutgefäße durch Stammzellen bei pAVK

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (eb). Im März 2011 hat die erste klinische Phase I/II-Studie zur somatischen Zelltherapie bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit (pAVK) nach Angioplastie begonnen.

Es werden bereits Patienten behandelt, bis März 2012 ist eine Teilnehmerzahl von 30 geplant, bis zur Jahresmitte sollen erste Ergebnisse vorliegen, teilt das Unternehmen apceth mit.

Das Verfahren: Aus dem Knochenmark werden mesenchymale Stammzellen isoliert, vermehrt, aufbereitet und den Patienten intravenös infundiert. Die Zellen sollen die Neubildung von Blutgefäßen stimulieren und chronische Wunden zum Abheilen bringen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Lesetipps
Zu hohe Drehzahl: Hochtouriges Fahren überhitzt bekanntlich den Motor und beschleunigt den Reifenabrieb. Genauso kann zu viel L-Thyroxin, speziell bei Älteren, nicht nur Herz und Kreislauf überlasten, sondern auch die Knochen schwächen.

© Michaela Illian

Überbehandlung mit Folgen

Schilddrüsenhormone: Zu viel L-Thyroxin bringt Knochen in Gefahr

HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung