Neue Broschüren zu M. Bechterew

Veröffentlicht:

SCHWEINFURT (eb). Die Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew (DVMB) hat in ihrer Schriftreihe zwei neue Broschüren herausgegeben.

In der Broschüre "Medikamente bei Morbus Bechterew" werden unter anderem ausführlich Medikamente wie NSAR und Biologics, aber auch Vitamin E, Antibiotika und Radium-224 vorgestellt, und was bei ihrer Anwendung beachtet werden muß. Fachbegriffe werden im Text und in einem Glossar erläutert.

In der Broschüre "Morbus Bechterew in 100 Fragen" erhalten Patienten Antworten auf Fragen wie "Kann man der Wirbelsäulen-Versteifung vorbeugen?" Beide Broschüren, die jeweils 5,95 Euro kosten, sind auch für Ärzte interessant.

Bezug der Broschüre: DVMB-Geschäftsstelle, Metzgergasse 16, 97421 Schweinfurt, Tel.: 0 97 21 / 2 20 33, Fax: / 2 29 55, E-Mail: DVMB@bechterew.de (Rechnung wird der Lieferung beigelegt)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!