Neue Daten zu Passivrauchen und Infarkten

COVENTRY (Rö). Passivrauchen hat in einer neuen US-Studie das Herzinfarkt-Risiko nicht-signifikant erhöht. Als Ursache werden Antirauchmaßnahmen diskutiert.

Veröffentlicht:

Das überraschende Ergebnis - kein erhöhtes Infarktrisiko durch Passivrauchen - kommt nach Ansicht des Studienleiters Dr. Saverio Stranges aus Coventry dadurch zustande, daß Passivrauchen durch Antirauchmaßnahmen stark abgenommen hat. Die Bedeutung von Passivrauchen als Risikofaktor werde damit geringer ("Archives of Internal Medicine" 166, 2006, 1961).

In der Studie hatten von 1541 Nichtrauchern aus New York City 284 einen Herzinfarkt gehabt, 1257 hatten keinen Infarkt gehabt. Die Teilnehmer berichteten auch, ob sie seit ihrer Jugend Rauch Anderer einatmen mußten, etwa bei der Arbeit. Daraus schätzten die Forscher die Menge lebenslang eingeatmeten Rauchs ab. Zwar wurde errechnet, daß Passivraucher ein um 20 Prozent erhöhtes Infarkt-Risiko hatten. Doch dieser Trend war wegen der wenigen Studienteilnehmer ohne statistische Relevanz.

Deutsche Kardiologen, die ein öffentliches Rauchverbot fordern, verweisen auf die positiven Effekte: In Italien war nach fünf Monaten die Zahl der Infarkte um elf Prozent zurückgegangen.

Mehr zum Thema

Dänische Registeranalyse

Prognose ein Jahr nach Herzinfarkt deutlich verbessert

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Knifflig: Depression oder Angststörung?

© Prostock-Studio/ iStock / Getty Images Plus

Tipp: Differenzialdiagnose

Knifflig: Depression oder Angststörung?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Sie beraten: Urlaub, trotz Depression im Gepäck

© martin-dm/E+ / Getty Images

Urlaub und Depression?

Sie beraten: Urlaub, trotz Depression im Gepäck

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zum UPD-Gesetz

Vertane Chance bei der Unabhängigen Patientenberatung