Neue Einblicke mit Super-Mikroskop

Veröffentlicht:

GÖTTINGEN (dpa). Professor Stefan Hell vom Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen hat ein optisches Mikroskop entwickelt und gebaut, unter dem dank einer ausgeklügelten Technik noch zehn Mal winzigere Strukturen als unter dem gewöhnlichen Lichtmikroskop zu sehen sind - etwa Proteine in einer Zelle.

Das Neue an seinem Verfahren ist, daß die Schärfe nicht mehr durch die Lichtwellenlänge begrenzt ist. Die Biophysiker nutzen stattdessen die Fluoreszenz. Nach dem Urteil der Max-Planck-Gesellschaft eine "bahnbrechende neue Idee zur Verbesserung der Lichtmikroskopie".

Lesen Sie dazu auch: Neuer Hirnschrittmacher für Parkinson-Patienten Wie das Auto sehen lernt Laserstrahl wird zum Messer

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Lesetipps
Hat eine Patientin mit metabolischer Fettleber zusätzlich eine Hypertonie, sollte der Fibroseverlauf strenger kontrolliert werden.

© Anna Khomulo / stock.adobe.com

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Blutdruckmessung eines Mannes der auf seinem Bett liegt und schläft.

© Drazen Zigic / Getty Images / iStock

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Ein junger Teenager erhält eine Memingokokken-Impfung in einer Arztpraxis.

© Halfpoint / stock.adobe.com

Update

Serogruppen A,C,W und Y

Meningokokken: Neue STIKO-Empfehlung für ältere Kinder und Jugendliche