Glukosemessung

Neue FreeStyle LibreLink-App ist jetzt verfügbar

Veröffentlicht:
Neue FreeStyle LibreLink-App ist jetzt verfügbar

© Pooja Hebbale

Für die neue Generation der sensorbasierten Glukosemessung FreeStyle Libre 2 ist jetzt auch die CE-zertifizierte FreeStyle LibreLink-App verfügbar, teilt Abbott mit. Wie das Lesegerät des Systems verfügt auch die neue Smartphone-App über optionale Alarme, die in Echtzeit bei zu niedrigen oder zu hohen Glukosemesswerten warnen. Die Alarmfunktion bei FreeStyle LibreLink ist immer dann nutzbar, wenn ein FreeStyle Libre 2 Sensor mit der App gestartet wird.

Erstmals ist es mit dem Update möglich, das Lesegerät und die App gleichzeitig zu nutzen, ohne dass ein Sensor innerhalb der ersten Stunde nach seinem Start mit dem Smartphone und der FreeStyle LibreLink-App gescannt werden muss. Die App kann ab sofort bis zum letzten Tag der Sensorlaufzeit mit dem Sensor verbunden werden.

Nutzer des FreeStyle Libre Systems der ersten Generation können die App wie gewohnt weiter nutzen und profitieren mit dem Update nun ebenfalls von noch genaueren Messwerten. Die App steht im Google PlayStore und im AppStore zum Download auf (NFC-fähige) Android-Mobiltelefone oder iPhones (ab iPhone 7 mit iOS 11 oder höher) bereit.

Weitere Informationen unter www.freestylelibre.de

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung