Glukosemessung

Neue FreeStyle LibreLink-App ist jetzt verfügbar

Veröffentlicht:
Neue FreeStyle LibreLink-App ist jetzt verfügbar

© Pooja Hebbale

Für die neue Generation der sensorbasierten Glukosemessung FreeStyle Libre 2 ist jetzt auch die CE-zertifizierte FreeStyle LibreLink-App verfügbar, teilt Abbott mit. Wie das Lesegerät des Systems verfügt auch die neue Smartphone-App über optionale Alarme, die in Echtzeit bei zu niedrigen oder zu hohen Glukosemesswerten warnen. Die Alarmfunktion bei FreeStyle LibreLink ist immer dann nutzbar, wenn ein FreeStyle Libre 2 Sensor mit der App gestartet wird.

Erstmals ist es mit dem Update möglich, das Lesegerät und die App gleichzeitig zu nutzen, ohne dass ein Sensor innerhalb der ersten Stunde nach seinem Start mit dem Smartphone und der FreeStyle LibreLink-App gescannt werden muss. Die App kann ab sofort bis zum letzten Tag der Sensorlaufzeit mit dem Sensor verbunden werden.

Nutzer des FreeStyle Libre Systems der ersten Generation können die App wie gewohnt weiter nutzen und profitieren mit dem Update nun ebenfalls von noch genaueren Messwerten. Die App steht im Google PlayStore und im AppStore zum Download auf (NFC-fähige) Android-Mobiltelefone oder iPhones (ab iPhone 7 mit iOS 11 oder höher) bereit.

Weitere Informationen unter www.freestylelibre.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Mit Nüchternglukose und Anthropometrie

Risiko für Diabetes lässt sich offenbar berechnen

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung