Neue HIV-Vakzine wird jetzt in Afrika getestet

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (ple). An der Erprobung eines neuen Impfstoffs gegen HIV sind deutsche Wissenschaftler ganz vorne mit dabei. Seit kurzem läuft eine Studie vor allem in Tansania mit einem in den USA entwickelten Impfstoff unter der Leitung von Dr. Michael Hölscher vom Klinikum der Uni München.

Es handelt sich um eine Vakzine der dritten Generation: Sie enthält zum einen mehrere Gene von HIV - gag, pol, nef und env - und zum anderen ein vermehrungsunfähiges Adenovirus Typ 5 als Genfähre.

Wie die Uni mitteilt, deckt die Vakzine mehr als 85 Prozent der weltweit zirkulierenden HIV-Varianten und alle in Ostafrika vorkommenden Varianten ab. Im Impfstoff berücksichtigt sind der HIV-Subtyp B (Europa, USA) sowie die Subtypen A und C (Entwicklungsländer). An der Studie nehmen mehr als 1000 Gesunde, auch in Nord- und Südamerika teil.

Mehr zum Thema

Prävention von HIV-Infektionen

Kölner Forscher finden breit wirksamen Antikörper gegen HIV

Höchstdotierter deutscher Nachwuchspreis

Life Sciences Bridge Award 2025: Drei Preisträger aus Onkologie und Virologie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Lesetipps
Zwei MFA stehen nebeneinander und blicken direkt in die Kamera.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Wettbewerb um Personal

Mit guten Arbeitsbedingungen raus aus der Engpass-Falle bei MFA

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden