Neue Kampagne gegen den Schlaganfall gestartet

BERLIN (gvg). "Jede Minute zählt: Jeder Schlaganfall ist ein Notfall!" Unter dieses Motto stellt die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe ihre neue Aufklärungskampagne.

Veröffentlicht:

Ziel der Kampagne ist es, die Bevölkerung für die Schlaganfall-Symptome zu sensibilisieren, sagte die Gründerin der Stiftung, Liz Mohn, vom Bertelsmann-Konzern gestern in Berlin.

Dazu wurde die ehemalige Miss World, Verona Pooth, als Botschafterin gewonnen. Pooth wirkt in einem Fernsehspot mit, der ab sofort im deutschen Fernsehen gezeigt wird. Im Laufe der nächsten zwei Jahre soll es außerdem viele Veranstaltungen und Fernsehauftritte geben, bei denen auf die typischen Symptome des Schlaganfalls hingewiesen wird.

"Wer schlagartig eine Lähmung hat, Sätze von anderen nicht mehr versteht oder Gesichtsfeldausfälle bemerkt, sollte nicht zum Hausarzt gehen, sondern sofort 112 anrufen", so Professor Karl Einhäupl von der Charité Berlin. "Die wichtigste Stunde im Leben eines Schlaganfall-Patienten ist die erste Stunde nach dem Ereignis", so Einhäupl.

Nach Symptombeginn bleiben bekanntlich nur drei bis höchstens sechs Stunden Zeit, um mit einer Therapie das für den Patienten Bestmögliche herauszuholen. Bisher erreicht in Deutschland nach verschiedenen Studienergebnissen nur jeder vierte Schlaganfall-Patient innerhalb von drei Stunden eine Klinik.

Deshalb wird trotz passender Indikation bei Patienten mit frischem Schlaganfall in Deutschland nur selten eine Lyse-Therapie begonnen.

Dieses Verfahren ist jedoch nach Auffassung von Experten für etwa zehn Prozent der Schlaganfall-Patienten eine gute Option. Aber bislang werden nur zwei Prozent so therapiert.

Weitere Informationen zu der Kampagne der Deutschen Schlaganfall-Hilfe gibt es im Internet unter der Adresse: www.schlaganfall-hilfe.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko