Neue Leitlinien zur Therapie bei Osteoporose

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF (eb). Für Deutschland ist davon auszugehen, dass etwa jede fünfte Frau über 50 Jahren bereits eine Osteoporose-assoziierte Fraktur erlitten hat.

Veranstaltung 128

"Neue Leitlinien zur Osteoporosetherapie"

Mittwoch, 17. November 10 bis 13 Uhr, CCD Pavillon, Raum 16

Leitung: PD Christopher Niedhart, Heinsberg, Dr. Hans-Christian Hogrefe, Bad Bergzabern

Obwohl die Mortalität bei solchen Frakturen signifikant erhöht ist, werden nur etwa 20 Prozent der therapiebedürftigen Frauen in Deutschland tatsächlich medikamentös behandelt.

Dies erstaunt umso mehr, da es für Deutschland eine etablierte S3-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie bei Osteoporose gibt, die mit wenig Aufwand in den Praxisalltag integriert werden kann. Eine Fortbildungsveranstaltung stellt die wichtigsten Schritte zur Diagnostik und Therapie bei Osteoporose in enger Anlehnung an die Leitlinien dar.

Der Schwerpunkt liegt auf Hilfestellungen, um die Leitlinien mit wenig Aufwand effektiv in den Praxisalltag zu integrieren.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Überbehandlung vermeiden

Deprescribing von Schilddrüsenhormonen: Allgemeinmediziner gibt Tipps

Überbehandlung mit Folgen

Schilddrüsenhormone: Zu viel L-Thyroxin bringt Knochen in Gefahr

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Unterschiede zu Erwachsenen

Nierensonographie bei Kindern: Darauf ist zu achten

Lesetipps
Pflege als eigenständiger Leistungserbringer? Berufspolitisch ist das noch immer ein Zankapfel.

© MYKHAILO KUSHEI / stock.adobe.com

Update

Zankapfel Substitution

Pflegerats-Chefin: Arztzentriertes System aus der Zeit gefallen

Ein Mann greift sich an das schmerzende Ohr.

© Motortion / Getty Images / iStock

Aktualisierte Fassung

Leitlinie HNO-Infektionen: Was jetzt für Hausärzte wichtig ist