Neue Metaanalyse: Pille senkt Risiko für Ovarial-Ca

NEU-ISENBURG (ikr). Frauen, die mit der Pille verhüten, sind besser als andere Frauen davor geschützt, später ein Ovarial-Karzinom zu entwickeln. Das bestätigen die Ergebnisse einer großen Metaanalyse mit Daten von mehr als 100 000 Frauen.

Veröffentlicht:

Ausgewertet haben die Forscher um Dr. Valerie Beral aus Oxford die Ergebnisse von 45 Studien aus 21 Ländern (Lancet 371, 2008, 303). Die Daten stammen von 23 257 Patientinnen mit Ovarialkarzinom und 87 303 gesunden Kontrollpersonen.

Daraus haben die Forscher errechnet, dass pro fünf Jahre Einnahme der Pille das Risiko für ein Ovarial-Ca um 29 Prozent sinkt, wenn das orale Kontrazeptivum vor weniger als zehn Jahren abgesetzt wurde. Liegt die letzte Einnahme der Pille bereits 10 bis 19 Jahre zurück, beträgt die Risikoreduktion nur noch 19 Prozent und bei der letzten Einnahme vor 20 bis 29 Jahren etwa 15 Prozent.

Wie die Forscher berichten, hatten insgesamt 7308 Frauen mit Ovarial-Ca (31 Prozent) und 32 717 (37 Prozent) der gesunden Kontrollpersonen jemals orale Kontrazeptiva benutzt. Im Durchschnitt dauerte die Anwendung 4,4 oder 5 Jahre. Das Durchschnittsalter zum Zeitpunkt der Diagnose des Ovarial-Ca lag in den Studien bei 56 Jahren.

Die Pille hat jedoch nicht nur positive Nebeneffekte. So gibt es Hinweise aus vielen Studien auf ein erhöhtes Thromboembolie-Risiko je nach Dosierung und Zusammensetzung der Präparate. Außerdem wurde ein erhöhtes Zervixkrebs-Risiko gefunden (Lancet 370, 2007, 1609).

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung