Neue Nierenerkrankung entdeckt

FREIBURG (eb). Das Team um Professor Tobias Huber vom Uniklinikum Freiburg hat gemeinsam mit dem Nephropathologen Dr. Thorsten Wiech und dessen Mitarbeitern vom Uniklinikum Hamburg-Eppendorf eine neue Nierenerkrankung identifiziert, teilt die Uniklinik Freiburg mit.

Veröffentlicht:

Huber und seinem Team fiel auf, dass ein Patient mit schwerer Nierenfunktionsstörung besonders große Zellkerne in einer Nierenprobe aufwies (Nature Genetics 2012; online 8. Juli).

Patienten mit ähnlichen Veränderungen wurden von US-Forschern dokumentiert. Die genetische Analyse führte zu dem verursachenden Gendefekt, einer Mutation im FAN1-Gen.

Mit der genetischen Charakterisierung bestehe die Hoffnung, für diese und ähnliche Erkrankungen neue Therapien zu entwickeln, so die Uniklinik Freiburg.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?