Neue Studie: Belasten Handies Jugendliche?

Veröffentlicht:

SALZGITTER (HL) Im Auftrag des Bundesamtes für Strahlenschutz führt das Institut für Arbeits- und Umweltmedizin der Ludwig-Maximilian-Universität München erstmals eine Untersuchung zu möglichen Befindlichkeitsstörungen durch Mobilfunk bei Kindern und Jugendlichen durch. Binnen zwei Jahren werden 3000 Kinder und Jugendliche aus Bayern untersucht.

Die zufällig ausgewählten Studienteilnehmer erhalten ab Anfang Februar einen Fragebogen, mit dem sie zur Studienteilnahme eingeladen werden. Telefonisch wird ein Untersuchungstermin vereinbart. Dabei werden die Teilnehmer (bei Kindern bis zwölf Jahre auch die Eltern) zu Befindlichkeitsstörungen befragt.

Anschließend wird über 24 Stunden die persönliche Mobilfunkexposition durch Felder der Mobilfunkbasisstationen oder durch Handy-Nutzung mit einem mobilen Meßgerät ermittelt.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Chemische UV-Filter im Fokus

Sonnenschutzmittel – schädlich für Gesundheit und Umwelt?

Von Infektionskrankheiten bis zum ökologischen Fußabdruck

Arztpraxen im Spannungsfeld des Klimawandels

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag