Springer Medizin

Neue Zeitschrift für Orthopäden und Unfallchirurgen

Veröffentlicht:

HEIDELBERG. Die Zeitschrift "Orthopädie und Unfallchirurgie – Mitteilungen und Nachrichten" (OUMN) erweitert ab Februar 2017 das Portfolio der Fachzeitschriften des Springer Medizin Verlags.

Bei der Publikation handelt es sich um eine Organzeitschrift, die ausschließlich über Mitgliedschaft in der DGOU (Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie), im BVOU (Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie), der DGOOC (Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie), der DGU (Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie) oder dem VLOU (Verband der leitenden Orthopäden und Unfallchirurgen Deutschlands) zu beziehen ist. Die sechsmal pro Jahr erscheinende Fachzeitschrift versteht sich als Diskussionsforum und führendes berufspolitisches Medium für alle Orthopäden und Unfallchirurgen in Deutschland. Autorenbeiträge, Interviews, Kongressberichte und Empfehlungen decken thematisch das komplette Spektrum des Fachs abund bieten praktische Informationen für Orthopäden und Unfallchirurgen sowohl in der Klinik als auch in der Praxis. Rechtsfragen, Praxistipps, Personalia und eine umfangreiche Übersicht über Fortbildungstermine runden das redaktionelle Profil ab.

Online ist die OUMN über SpringerMedizin.de, dem Facharztportal der Fachverlagsgruppe, als ePapier zu lesen. Dort findet sich auch eine Partnerseite zur OUMN. Mitglieder haben dort Zugriff auf die Inhalte der Zeitschrift, auf ausgewählte CME-Kurse sowie Fachinformationen und aktuelle Meldungen aus Orthopädie und Unfallchirurgie. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“

Nicht-medikamentöse Behandlung

Sport bei Kniegelenksarthrose? Move it or loose it!

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: sPGA-Ansprechen über zwei Jahre

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [1]

Psoriasis-Therapie bei Kindern und Erwachsenen

PDE-4-Hemmer: erste orale Systemtherapie für Kinder − auch bei besonderen Manifestationen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Amgen GmbH, München
CRP-Wert-unabhängig therapieren mit Ixekizumab

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Axiale Spondyloarthritis (axSpA)

CRP-Wert-unabhängig therapieren mit Ixekizumab

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Lilly Deutschland GmbH, Bad Homburg v. d. H.
Abb. 1: Patienten mit DMD profitierten von einer über 24-wöchigen Vamorolon-Therapie im Vergleich zu einer Therapie mit Prednison in Bezug auf das Längenwachstum

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [14]

Duchenne-Muskeldystrophie (DMD)

Erstes dissoziatives Kortikosteroid zugelassen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Santhera (Germany) GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lungensurfactant

Warum Seufzen der Atmung gut tut

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung