Springer Medizin

Neue Zeitschrift für Orthopäden und Unfallchirurgen

Veröffentlicht:

HEIDELBERG. Die Zeitschrift "Orthopädie und Unfallchirurgie – Mitteilungen und Nachrichten" (OUMN) erweitert ab Februar 2017 das Portfolio der Fachzeitschriften des Springer Medizin Verlags.

Bei der Publikation handelt es sich um eine Organzeitschrift, die ausschließlich über Mitgliedschaft in der DGOU (Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie), im BVOU (Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie), der DGOOC (Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie), der DGU (Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie) oder dem VLOU (Verband der leitenden Orthopäden und Unfallchirurgen Deutschlands) zu beziehen ist. Die sechsmal pro Jahr erscheinende Fachzeitschrift versteht sich als Diskussionsforum und führendes berufspolitisches Medium für alle Orthopäden und Unfallchirurgen in Deutschland. Autorenbeiträge, Interviews, Kongressberichte und Empfehlungen decken thematisch das komplette Spektrum des Fachs abund bieten praktische Informationen für Orthopäden und Unfallchirurgen sowohl in der Klinik als auch in der Praxis. Rechtsfragen, Praxistipps, Personalia und eine umfangreiche Übersicht über Fortbildungstermine runden das redaktionelle Profil ab.

Online ist die OUMN über SpringerMedizin.de, dem Facharztportal der Fachverlagsgruppe, als ePapier zu lesen. Dort findet sich auch eine Partnerseite zur OUMN. Mitglieder haben dort Zugriff auf die Inhalte der Zeitschrift, auf ausgewählte CME-Kurse sowie Fachinformationen und aktuelle Meldungen aus Orthopädie und Unfallchirurgie. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Datenbankstudie aus USA

Bisphosphonate: Erhöhen sie das Glaukomrisiko?

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung