Linagliptin

Neuer Anlauf bei der Nutzenbewertung

INGELHEIM (eis). Boehringer Ingelheim hat jetzt für das orale Antidiabetikum Trajenta® (Linagliptin) ein neues Dossier zur frühen Nutzenbewertung im Rahmen des Arzneimittelmarktneuordnungsgesetzes (AMNOG) beim Gemeinsamen Bundesausschuss (GBA) eingereicht.

Veröffentlicht:

Die ursprüngliche Gesetzeslage sah vor, dass - nach dem Scheitern im März - ein erneutes Dossier erst nach zwölf Monaten eingereicht werden konnte. Das Unternehmen nutzt jetzt eine entsprechende Gesetzesänderung.

In dem neuen Dossier wird der Nutzen des DPP-4-Inhibitors mit dem Nutzen eines Sulfonylharnstoffs verglichen.

Bisher hatte das Unternehmen als einzig mögliche Vergleichstherapie Sitagliptin angesehen. Durch den Dissens mit dem GBA war Linagliptin in Deutschland bisher nicht angeboten worden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Diabetes, Herzinsuffizienz, CKD

RAAS-Inhibitoren: Seltener Hyperkaliämie bei Gabe von SGLT2-Hemmern

Wechselspiel zwischen Hirn und Pankreas

Demenz & Diabetes: Welche Vorteile das CGM bietet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung