Neuer Ansatz für Arznei gegen Pseudomonas

Veröffentlicht:

BOSTON (ple). US-Forscher sind der Impfung gegen Pseudomonas aeruginosa einen Schritt näher gekommen. Denn sie haben aufgeklärt, wie die Bakterien ihr zellschädigendes Eiweiß etwa in der Lunge von Patienten mit zystischer Fibrose ausscheiden (Science 312, 2006, 1526). Offenbar besitzen die Bakterien eigens dafür einen speziellen Proteinkomplex, der vor allem während chronischer Infektionen aktiv ist.

Wie die Forscher um Dr. Joseph Mougous aus Boston in Massachusetts berichten, entdeckten sie diesen Komplex im Lungensekret von Patienten mit Mukoviszidose sowie Antikörper gegen den Komplex im Serum der Patienten. Offenbar gibt es den Komplex auch in anderen Keimen. Er könnte helfen, neue Impfstoffe und Antibiotika zu entwickeln.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Cochrane Review

RSV-Impfung: Risiko schwer zu erkranken sinkt für Senioren

Akute respiratorische Erkrankungen

Erster ARE-Saisonrückblick nach der RSV-Impfempfehlung

Pilotstudie

Nasenduschen bei Schnupfen: Mit dem Neti Pot Antibiotika einsparen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet

Lesetipps
Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

Eine junge Frau spült ihre Nase zu Hause mit Kochsalzlösung unter Verwendung einer Nasendusche.

© Anastasiia / stock.adobe.com

Pilotstudie

Nasenduschen bei Schnupfen: Mit dem Neti Pot Antibiotika einsparen?

Viele bunte Tabletten liegen auf einem Tisch.

© Rong / stock.adobe.com

Tablette ohne aktiven Wirkstoff

Offenes Placebo könnte Lebensqualität bei Migräne verbessern