Capsaicin-Provokation

Neuer Ansatz für die Dyspepsie-Diagnose

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Ein einfacher, minimal-invasiver Test könnte bei der Diagnose von Dyspepsie helfen: die Capsaicin-Provokation.

Professor Peter Layer, Israelitisches Krankenhaus Hamburg, stellte die Studie dazu beim Gastro Update in Wiesbaden vor (Am J Gastroenterol 2018; 113: 584-592). 224 Patienten mit unklaren abdominalen Symptomen ohne Alarmzeichen schluckten eine Kapsel mit 0,75 mg Capsaicin.

Vor und nach Einnahme wurde der Schweregrad der Symptome anhand eines Fragebogens abgefragt. Ergebnis: Dyspepsie-Patienten berichteten über einen signifikant stärkeren Symptomanstieg (+ 10 auf einem Symptom-Score) im Vergleich mit Kontrollgruppen (CED: 2,5; peptisches Geschwür: 0; Reizdarmsyndrom: 3; sonstige Diagnosen: 2,5), schreibt Layer im Manuskript zur Fortbildungsveranstaltung. „Patienten mit Refluxkrankheit ohne oder mit dyspeptischer Begleitsymptomatik reagierten entsprechend“.

„Hiernach könnte eine Capsaicin-Hypersensitivität dazu beitragen, eine funktionelle Dyspepsie von anderen Störungen abzugrenzen“, so Layer. Auch sieht der Gastroenterologe die medikamentöse Blockade des spezifischen Capsaicin-Rezeptors TRPV1 als potenziellen Therapieansatz. (grz)

Mehr zum Thema

PPARδ-Agonist

Seladelpar zeigt Wirkung gegen primäre biliäre Cholangitis

Geringere Komplikationsrate

Duodenopankreatektomie: Frühe Entfernung der Drainage von Vorteil

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Weniger Nierenkomplikationen

DOAK von Vorteil bei Vorhofflimmern und Niereninsuffizienz

Lesetipps
Das Maximum in Europa für die Facharztweiterbildung seien fünf Jahre, das Minimum drei Jahre. „Nur so als Überlegung, ob und wo man reduzieren könnte“, sagte Prof. Henrik Herrmann (links), der zusammen mit Dr. Johannes Albert Gehle (rechts) den Vorsitz der Ständigen Konferenz „Ärztliche Weiterbildung“ der Bundesärztekammer innehat.

Beschluss des 128. Ärztetags

Die ärztliche Weiterbildung soll schlanker werden