Personalie

Neuer Chefarzt für Vinzenzkrankenhaus Hannover

Dr. Sudip Kundu übernimmt zum Jahresbeginn die Leitung der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Vinzenzkrankenhaus in der niedersächsischen Landeshauptstadt.

Veröffentlicht:
Übernimmt die Leitung der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im Hannoveraner Vinzenzkrankenhaus: Dr. Sudip Kundu.

Übernimmt die Leitung der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im Hannoveraner Vinzenzkrankenhaus: Dr. Sudip Kundu.

© Jörg Kyas / Vinzenzkrankenhaus

Hannover. Zum 01. Januar 2025 übernimmt Dr. Sudip Kundu die Leitung der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im Hannoveraner Vinzenzkrankenhaus. Er tritt die Nachfolge von Dr. Joachim Pape an, der nach über 21 Jahren im Vinzenzkrankenhaus in den Ruhestand geht.

Kundu hat nach Abschluss seines Medizinstudiums in Hannover an der Medizinischen Hochschule Hannover promoviert und begann 2004 die Facharztausbildung im Bereich Gynäkologie und Geburtshilfe. Im Jahr 2014 erwarb er die Schwerpunktbezeichnung „Gynäkologische Onkologie“ und erweiterte seine Qualifikationen mit einem Master of Health Business Administration (MHBA).

Seine berufliche Karriere führte ihn über verschiedene leitende Positionen, darunter Oberarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe an der MHH und Leiter des klinisch-wissenschaftlichen Endometriosezentrums. Im Jahr 2020 erhielt er die Venia legendi und die Schwerpunktbezeichnung „Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin“. Seit 2022 ist Kundu als Chefarzt der Gynäkologie am KRH Klinikum Siloah tätig. (eb)

Mehr zum Thema

Klinisch äußerst mannigfaltig

Polyzystisches Ovarsyndrom: In drei Schritten zur richtigen Diagnose

STIKO-Empfehlungen

Handlungsbedarf bei Grippeschutz für Chroniker

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Das könnte Sie auch interessieren
Was zur Prophylaxe wirklich nützt

© bymuratdeniz / Getty Images / iStock

Rezidivierende Harnwegsinfekte

Was zur Prophylaxe wirklich nützt

Kooperation | In Kooperation mit: Dermapharm AG
Fast jede Frau macht die Erfahrung einer Blasenentzündung. Häufigster Erreger ist E. coli.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Prophylaxe von Harnwegsinfekten

Langzeit-Antibiose nicht mehr First Line

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Dermapharm AG
Plädoyer für die Immunprophylaxe bei Harnwegsinfekten

Experten-Workshop

Plädoyer für die Immunprophylaxe bei Harnwegsinfekten

Kooperation | In Kooperation mit: Dermapharm AG
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Den Herausforderungen mit Hopfenextrakt begegnen

© Pixelrohkost / stock.adobe.com

Arztinformation – Hilfe für Patientinnen in den Wechseljahren

Den Herausforderungen mit Hopfenextrakt begegnen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Procter & Gamble Health Germany GmbH, Schwalbach am Taunus
Abb. 1: Wichtige Signalwege und Angriffspunkte für eine zielgerichtete Therapie beim Mammakarzinom

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Molekularpathologische Diagnostik

Welche Tests sind wichtig beim Mammakarzinom?

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH GmbH, Hamburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Klinisch äußerst mannigfaltig

Polyzystisches Ovarsyndrom: In drei Schritten zur richtigen Diagnose

Konsensuspapier

ESC: „Impfen ist vierte Säule der kardiovaskulären Prävention!“

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt