Neues Jugendhospiz soll in Syke gebaut werden

Das Kinderhospiz in Syke bei Bremen bekommt ein neues Haus für Patienten zwischen 14 und 24.

Veröffentlicht:

SYKE (cben). Das Kinderhospiz Löwenherz in Syke bei Bremen bekommt einen Ableger - das Jugendhospiz Löwenherz. Das 3,9 Millionen Euro teure Gebäude wird in direkter Nachbarschaft zum Kinderhospiz entstehen. Anfang April sollen die Bauarbeiten beginnen. "Zum zehnjährigen Jubiläum des Kinderhospizes im September 2013 soll das Jugendhospiz eröffnet werden", sagt eine Mitarbeiterin des Kinderhospizes.

Das neue Hospiz ist für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 24 Jahren gedacht. Das mehr als 1500 Quadratmeter große Haus soll acht Plätze für die Patienten und sechs Begleiterzimmer bereit halten.

"Rund 25 Prozent aller erkrankten Gäste im Kinderhospiz sind über 13 Jahre alt - einige sind sogar 18 Jahre und älter", teilt das Kinderhospiz mit. Derzeit würden die kleinen und die großen Kinderhospizgäste gemeinsam gepflegt und betreut. "Auf Dauer kann man damit insbesondere der wachsenden Gruppe von jugendlichen Hospizgästen jedoch nicht gerecht werden", hieß es.

Im neuen Haus sollen Patienten versorgt werden, die an Stoffwechselerkrankungen, schweren Hirnschädigungen Chromosomenanomalien mit progredientem Verlauf, Krebs, Mukoviszidose oder fortschreitenden Muskellähmungen leiden. Das Jungendhospiz wird - wie das Kinderhospiz auch - durch Spenden finanziert.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Zahlen der Gesetzlichen Unfallversicherung

Berufskrankheiten: Der Corona-Peak schwindet allmählich

Detektionsrate wohl entscheidend

Bei Koloskopie: Wer weniger Adenome entdeckt, übersieht öfter Darmkrebs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?