Neues Kunstherz nimmt Rhythmus des Patienten auf

BAD OEYNHAUSEN (skh). Erstmals haben Kollegen einem Patienten eine weiterentwickelte Linksherzunterstützung implantiert. Der 68jährige mit Herzinsuffizienz im NYHA-Stadium IV ist am Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen behandelt worden.

Veröffentlicht:

Das Gerät ist kleiner als herkömmliche Kreislauf-Unterstützungssysteme. Sie werden auch VAD (Ventricular Assist Device) genannt, wie Oberarzt Dr. Aly El-Banayosy berichtet.

Zudem passe sich der künstliche Herzrhythmus an den Bedarf des Patienten an. Gesteuert wird er über Sensoren für die Fließgeschwindigkeit des Blutes und für die Füllungsgeschwindigkeit des linken Ventrikels. Die Pumpe liege vollständig im Körper, nur Steuereinheit und Batterien müssten die Patienten außerhalb des Körpers tragen, so El-Banayosy. Die Spezialisten vom Herz- und Diabeteszentrum NRW haben das System in Zusammenarbeit mit dem italienischen Unternehmen NewCorTec entwickelt.

Mit VAD können Patienten mit schwerster Herzinsuffizienz die Zeit bis zur Erholung des eigenen Herzens oder bis zur Transplantation überbrücken. Das System BestBeat® sollen sie bei Bedarf bis zu zwei Jahre tragen können.

Weitere Infos: www.hdz-nrw.de oder www.newcortec.com

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sonderbericht

Kardiologie und Hausärzteschaft im Dialog

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Puren Pharma GmbH & Co. KG, München
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Für überzeugende Bankgespräche

Praxis-Investition geplant? Das gehört in Ihren Businessplan!

Blick in die Zukunft

Alzheimertherapie 2.0: Neue Strategien gegen Beta-Amyloid

Lesetipps
Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Ein junges Mädchen das von einer Krankenschwester auf der Intensivstation versorgt wird.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Familie miteinbeziehen

Delir bei Kleinkindern: Von Risikofaktoren bis zur Diagnose

Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?