Neues Projekt gegen Depressionen

LÜBECK (ras). Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat ein dreijähriges Forschungsprojekt zur Entwicklung und Evaluation eines E-Mental-Health Programms für Menschen mit leicht- bis mittelgradigen depressiven Symptomen vergeben.

Veröffentlicht:

Den Auftrag hat die die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Lübeck erhalten. Das Projekt ist in enger Kooperation mit den Universitäten Bern, Bielefeld, Hamburg, Tübingen und Trier im April 2012 angelaufen.

Das BMG fördert das Projekt mit 450.000 Euro. Ziel ist es, Betroffenen beim Auftreten von depressiven Symptomen einen niedrigschwelligen Zugang zu Hilfen anzubieten.

Dazu soll ein Programm zur Förderung des Selbstmanagements auf Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien evaluiert werden.

Erforscht werden soll zudem, ob durch ein frühzeitig ansetzendes E-Mental-Health-Angebot Verhaltensänderungen erreicht werden können, die die Entwicklung schwerer Depressionen verhindern.

www.online-studie-depression.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung