Bonn

Neues Zentrum bündelt DZNE-Forschung

Veröffentlicht:

KÖLN. Mit dem Neubau des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) entsteht in Bonn eines der größten und modernsten Forschungsgebäude in Nordrhein-Westfalen.

Ab 2016 sollen auf dem Bonner Venusberg rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Erkrankungen des Nervensystems forschen und neue Strategien zur Prävention, Therapie und Pflege erarbeiten.

Sie wollen dabei die unmittelbare Nähe zum Uniklinikum Bonn nutzen. Die Forschungsergebnisse können durch die enge Zusammenarbeit mit der Klinik für Neurologie, Psychiatrie und Palliativmedizin der Bonner Uniklinik leichter in die klinische Anwendung überführt werden.

"Neurodegenerative Erkrankungen wie Demenz oder Parkinson stellen die Gesellschaft vor große Herausforderungen", sagte NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze (SPD) bei der Grundsteinlegung. Universitäre und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen müssten eng zusammenarbeiten. Die Baukosten liegen bei 110 Millionen Euro, davon übernimmt das Land NRW 85 Millionen Euro. Der Bund trägt den Rest. (acg )

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Lesetipps
Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft

Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht