BUCHTIPP DES TAGES

Neurologisches für Hausärzte

Veröffentlicht:

Der Name Marco Mumenthaler auf einem Buchumschlag gilt auch Nichtneurologen als Qualitätszeichen, oft seit Studententagen. Mehr als 40 Jahre nach der Erstauflage ist nun die neunte Auflage seines Buches zu Störungen des peripheren Nervensystems und Läsionen spinaler Nervenwurzeln erschienen, das der Züricher gemeinsam mit seinen deutschen Kollegen den Professoren Manfred Stöhr aus Augsburg und Hermann Müller-Vahl aus Hannover herausgegeben hat.

Grundanliegen ist es, den Leser in die Lage zu versetzen, mit genauen anatomischen und pathophysiologischen Kenntnissen, dem Wissen um Muskelfunktionen und den Mitteln der klinischen Untersuchung der Diagnose nahe zu kommen.

Selbstverständlich werden moderne Diagnose-Verfahren berücksichtigt, in der Neuauflage auch die Kernspintomografie und Sonografie der Extremitäten. Neu ist die Zusammenfassung wichtiger neuroanatomischer Abbildungen am Ende. Auch sonst ist das Buch auf den aktuellen Stand gebracht worden. (ner)

Marco Mumenthaler, Manfred Stöhr, Hermann Müller-Vahl: Läsionen peripherer Nerven und radikuläre Syndrome, Georg Thieme Verlag 2007, 9. Auflage, 475 Seiten, Preis: 149,95 Euro, ISBN 978-3-13-380209-3

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer

Neue Nebenwirkung bei Sertralin bekannt gegeben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?