Nobelpreisträger baut lernfähige Roboter

WIESBADEN (eb). 1972 erhielt Professor Gerald M. Edelman den Medizin-Nobelpreis für seine Erforschung der Antikörperstruktur. Heute untersucht er die Evolution des Gehirns.

Veröffentlicht:

In seinem Gastvortrag beim DGN-Kongress hat er sein Modell der neuronalen Gruppenselektion vorgestellt: Er erklärt die Hirnentwicklung mit Darwins Evolutionstheorie und modernen Selektions-Modellen.

"Das Gehirn ist kein Computer, denn es ist nicht nach einem Plan entstanden", so der Direktor des Neurosciences Institute in San Diego. Vielmehr sei es Ergebnis eines seit Millionen Jahren wirkenden Selektionsprozesses.

Um seine Theorie zu testen, programmiert Edelman Roboter, die auf biologischen Prinzipien basieren und ihr Verhalten selbstlernend ändern.

Bei seiner Rede präsentierte er Versuche mit diesen Robotern und aktuelle Magnetenzephalographie-Daten menschlicher Probanden, die seine Theorie unterstützen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Selektiver Serotonin-Wiederaufnahmehemmer

Neue Nebenwirkung bei Sertralin bekannt gegeben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?