Nobelpreisträger für Medizin gestorben

Veröffentlicht:

STANFORD (dpa). Professor Arthur Kornberg, Nobelpreisträger für Medizin von 1959, ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Der Biochemiker hatte den Nobelpreis für die Aufklärung der biologischen Synthese der Erbsubstanz DNA erhalten.

Kornberg war zusammen mit seinem Kollegen Professor Severo Ochoa ausgezeichnet worden. Die Arbeiten von Kornberg und Ochoa bildeten die Grundlage für die gezielte Veränderung von Genen. Ihre Erkenntnisse haben die Entwicklung vieler neuer Medikamente etwa zur Behandlung bei Krebs und Virusinfekten ermöglicht.

Arthur Kornberg ist nicht der einzige Nobelpreisträger der Familie: Sein Sohn Roger erhielt 2006 den Nobelpreis für Chemie ebenfalls für Arbeiten an DNA-Enzymen.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Weitgehend normale motorische Entwickung

Präsymptomatische Therapie könnte spinale Muskelatrophie verhindern

Erste Vergleichsdaten über ein Jahr hinweg

Gentherapie schlägt Cochleaimplantat bei angeborener Taubheit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie