Boostedt

Norovirus grassiert in Flüchtlingsheim

Veröffentlicht:

BOOSTEDT. In einer Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge im schleswig-holsteinischen Boostedt gibt es einen Ausbruch mit Noroviren. Mehr als hundert Asylsuchende seien erkrankt, teilte der Kreis Segeberg am Montag mit. Dem Sicherheits- und Sanitätsdienst seien Desinfektionsmittel und Schutzkleidung übergeben worden.

In den Gebäuden der ehemaligen Rantzau-Kaserne leben nach Angaben der zuständigen Polizeibehörde aktuell 1780 Flüchtlinge. Das Gesundheitsamt weiß seit Freitag von den Erkrankungen. Eine Gefährdung für die Allgemeinbevölkerung bestehe nicht, hieß es. Noroviren sind äußerst kontagiös. Sie verursachen Brechdurchfälle, die sehr plötzlich beginnen, aber meist binnen weniger Tag folgenlos ausheilen. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?