Kommentar

Offen reden über HIV - überall!

Von Michael Hubert Veröffentlicht:

Der Befund "HIV positiv" muss kein Todesurteil sein. Vielmehr ist die HIV-Infektion zu einer chronischen Erkrankung geworden. In den Fokus der Medizin bei HIV-infizierten Patienten geraten Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder auch Krebs. Doch das ist nur ein Teil der Realität - nämlich unsere.

Für die meisten von einer HIV-Infektion Betroffenen sieht die Realität nämlich völlig anders aus: Nur ein Bruchteil erhält eine antivirale Therapie, viele bleiben ganz ohne medizinische Versorgung. Im südlichen Afrika und in Asien bedeutet "HIV positiv" noch immer ein Todesurteil.

Fehlendes Geld ist nur eines der Probleme. Sieben Milliarden Euro kostet die Therapie der 15 Millionen Menschen, die wir jetzt brauchen, rechnet die WHO vor. Doch nur fünf Millionen Menschen erhalten die Arzneien. Dabei ist der Geldbetrag nur gering. Für jeden EU-Bürger sind das umgerechnet fünf Cent am Tag. Ein kleiner Preis für gelebte Solidarität.

Doch Geld ist nicht alles. Das Thema HIV darf ebenso nicht totgeschwiegen werden. Vor allem dem früheren südafrikanischen Präsidenten Mbeki hat man hier viel zu viel durchgehen lassen. Dieser Fehler darf jetzt in Osteuropa nicht wieder geschehen. Denn die offene Kommunikation ist der Schlüssel im Kampf gegen HIV.

Lesen Sie dazu auch: WHO rät weltweit zu früherem Start der HIV-Therapie Aids-Konferenz rügt mangelndes Interesse Verdeckte HIV-Epidemie in Osteuropa

Mehr zum Thema

Sonderbericht

Ist das AMNOG bereit für HIV-Innovationen?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried

Robert Koch-Institut

HIV-Neuinfektionen nehmen im Vergleich zum Vorjahr zu

Das könnte Sie auch interessieren
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Ist das AMNOG bereit für HIV-Innovationen?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried
Subgruppenanalysen der Studie DAPA-CKD zum Einfluss von Alter, Geschlecht und Gebrechlichkeit auf di

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Dapagliflozin bei chronischer Nierenkrankheit (CKD):

Subgruppenanalysen der Studie DAPA-CKD zum Einfluss von Alter, Geschlecht und Gebrechlichkeit auf die Wirksamkeit

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Abb. 2: TriMaximize-Studie: Verbesserung der Lebensqualität nach Umstellung auf extrafeine Dreifachfixkombination

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Mittelgradiges bis schweres Asthma bronchiale

Bessere Kontrolle und Lebensqualität unter inhalativer Triple-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Chiesi GmbH, Hamburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lipidtherapie

Erster oraler PCSK9-Hemmer Enlicitide senkt LDL-Cholesterin

Lesetipps