TIPP DES TAGES

Ohne Fett wirkt Malaria-Arznei nicht

Veröffentlicht:

Wer Reisenden zur Malaria-Prophylaxe die Kombination aus Atovaquon und Proguanil (Malarone®) verschreibt, sollte genaue Anweisungen geben, wie die tägliche Ration genommen werden soll.

Es ist nämlich wichtig, das Prophylaktikum zu einer Mahlzeit, bei der fetthaltige Speisen gegessen werden, zu nehmen, erinnert die Heidelberger Tropenmedizinerin Dr. Annette Kapaun. Sonst sei die Bioverfügbarkeit zu schlecht, und das Mittel könne nicht richtig wirken. Am besten nimmt man das Mittel zum Abendessen, denn das ist in den Tropen die Hauptmahlzeit.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Missbrauch von Kooperationsform

LSG Potsdam: Praxisgemeinschaft darf nicht wie BAG geführt werden

Compliance

DSGVO in der Arztpraxis: Wenn der Datenschutz den Daumen senkt

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Nahaufnahme wie eine Frau ein Nasenspray anwendet.

© Syda Productions / stock.adobe.com

Paroxysmale supraventrikuläre Tachykardien

Herzrhythmusstörung: Dank Nasenspray seltener in die Notaufnahme