Erkrankt

Omar Sharif hat Alzheimer

Schauspieler Omar Sharif ist an Alzheimer erkrankt. Das bestätigen sein Sohn und sein Agent.

Veröffentlicht:

LOS ANGELES. Schauspieler Omar Sharif ("Doktor Schiwago") ist an Alzheimer erkrankt.

Der 83-Jährige ruhe sich in Ägypten aus, sagte wie sein Agent Steve Kenis am Montag (Ortszeit) der "Los Angeles Times". Weitere Einzelheiten nannte er nicht.

Der Sohn des Schauspielers, Tarek Sharif, hatte die Diagnose am Wochenende in einem Interview der spanischen Zeitung "El Mundo" bekanntgemacht: "Mein Vater hat Alzheimer. Es ist schwer zu sagen, in welcher Stufe (der Krankheit) er sich befindet", sagte der 58-Jährige.

Der in Ägypten geborene Schauspieler war mit seiner Nebenrolle als Scheich in "Lawrence von Arabien" 1962 international zum Star geworden. Darin spielte er an der Seite von Peter O'Toole.

Auch als "Doktor Schiwago" machte er Furore und war neben Barbra Streisand in "Funny Girl" zu sehen.

Einen großen Erfolg feierte er 2003 mit "Herr Ibrahim und die Blumen des Koran". In dem Film des Franzosen François Dupeyron war der gealterte Charmeur noch einmal zur schauspielerischen Hochform aufgelaufen. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Marker für Demenzrisiko

Stärkere Menopausensymptome weisen auf kognitive Einbußen

Große Datenbankanalyse

Schwindel als mögliches Warnsignal für Alzheimer

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?