Online-Datenbank für individuelle Krebstherapie

Veröffentlicht:

BERLIN (ugr). Mit einer neuen Krebsdatenbank können Ärzte Therapieempfehlungen, die auf aktuellen Leitlinien und Forschungsergebnissen sowie laufenden Therapiestudien basieren, abrufen - individuell zugeschnitten auf jeden Patienten.

Jedes Jahr werden etwa 1500 wissenschaftliche Arbeiten über neue Therapiemöglichkeiten publiziert. Da es hierzu keine zentrale Informationssammlung gibt, verbringen Ärzte häufig viel Zeit damit, für einen einzelnen Patienten die beste Therapie herauszusuchen. Das internetbasierte System liefert maßgeschneiderte Therapieempfehlungen, die etwa die Lebensqualität berücksichtigen, eine Übersicht über Leitlinien und Studien sowie standardisierte Behandlungsschemata.

Die Datenbank kann nach Angaben der EviMed Online GmbH in Köln auf jedem gängigen internetfähigen Klinikcomputer problemlos arbeiten - zusätzliche Installationen sind nicht notwendig, wie es beim Deutschen Krebskongress in Berlin hieß. Auch vom iPhone kann man direkt auf das System zugreifen.

www.evimed-ois.com

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung