Krebs

Online-Service zum ECC-Krebskongress

Veröffentlicht:

KÖLN. Erstmalig bietet der neue Online-Service ESMO40 TODAY deutschsprachigen Medizinern aktuelle Ergebnisse vom European Cancer Congress (ECC) 2015, der vom 25. - 29. September in Wien stattfindet. Ab dem 26. September 2015, um 22 Uhr (MEZ), sind unter www.esmo40-today.de Zusammenfassungen der neuen Erkenntnisse des ECC Kongresses abrufbar, teilt die art tempi communications gmbh mit.

Die Daten werden von sechs renommierten deutschen Onkologen vorgestellt und kommentiert. Direkt nachdem die Forschungsdaten auf dem Kongress präsentiert wurden, vermitteln die Experten die Ergebnisse relevanter Studien des Tages zu verschiedenen Tumorentitäten vor der Kamera, heißt es in der Mitteilung.

Bereits wenige Stunden nach der Aufzeichnung können die Beiträge online als Videodateien und Vortragsfolien angesehen sowie als PDFs heruntergeladen werden. ESMO40 TODAY ist von der European Society for Medical Oncology (ESMO) lizenziert und wird der Mitteilung zufolge von Janssen-Cilag exklusiv für Deutschland mit einem Educational Grant unterstützt.

Alle Zusammenfassungen vom ECC 2015 stehen interessierten Medizinern für die nächsten zwei Jahre zur Verfügung. Ein persönlicher Erinnerungsservice informiert während des Kongresses über die tagesaktuellen Themen und Vorträge der Experten per SMS oder E-Mail. (eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Destatis

Männer liegen bei der Sterblichkeit vorn

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Lesetipps
Hat eine Patientin mit metabolischer Fettleber zusätzlich eine Hypertonie, sollte der Fibroseverlauf strenger kontrolliert werden.

© Anna Khomulo / stock.adobe.com

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Blutdruckmessung eines Mannes der auf seinem Bett liegt und schläft.

© Drazen Zigic / Getty Images / iStock

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Ein junger Teenager erhält eine Memingokokken-Impfung in einer Arztpraxis.

© Halfpoint / stock.adobe.com

Update

Serogruppen A,C,W und Y

Meningokokken: Neue STIKO-Empfehlung für ältere Kinder und Jugendliche