TIPP DES TAGES

PCT-Test klärt, wer Antibiotika braucht

Veröffentlicht:

Einer Ihrer Patienten hat eine akute Atemwegsinfektion, und Sie wollen herausfinden, ob er Antibiotika braucht? Dann lassen Sie einen Bluttest auf Procalcitonin (PCT) machen!

Liegt der PCT-Wert bei einer Erkältung, Bronchitis, Sinusitis oder Pneumonie unter 0,1 ng/ml, ist eine bakterielle Besiedlung unwahrscheinlich und Antibiotika können ohne Nachteil vermieden werden.

Das belegt eine Studie, die auch einen Vorschlag zum Procedere enthält: Die Blutproben gingen per Kurier ins Labor, und Patienten mit Verdacht auf bakterielle Infektion bekamen ein Antibiotika-Rezept mit nach Hause plus die Anweisung, es erst bei telefonisch übermitteltem positivem Testergebnis einzulösen. Das Resultat lag binnen zwei Stunden vor.

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Positive Effekte

Studie: Appendektomie erhält die Remission bei Colitis ulcerosa

Lesetipps
Mit der elektronische Patientenakte laufen die Arbeitsabläufe in der Praxis effizienter ab, weiß Diabetologin Karina Pate. (Symbolbild)

© picture alliance / ZB | Patrick Pleul

ePA-Einsatz in der Diabetesversorgung

Welchen Mehrwert eine diabetologische Schwerpunktpraxis in der ePA sieht