PET und Tracer stützen Tumordiagnostik

Veröffentlicht:

BERLIN (eb). Das Unternehmen Bayer Schering Pharma erwirbt die weltweiten Exklusiv-Rechte zur Erforschung, Entwicklung und Vermarktung einer Gruppe von Molekülen, die spezifisch von malignen Tumorzellen aufgenommen werden.

In Verbindung mit der Positronen-Emissionstomografie (PET) könnten diese sogenannten Tracer die Diagnose bestimmter Krebsarten erheblich verbessern. Der Mechanismus dieses PET-Tracers basiert auf der Eigenschaft von Krebszellen, ein bestimmtes Molekül bei der Zellteilung in höherem Maße zu verbrauchen als normale Zellen.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Unimedizin Greifswald

Sarkomzentrum für Mecklenburg-Vorpommern geplant

Das könnte Sie auch interessieren
Spagat zwischen Leitlinien und klinischem Alltag

© LEO Pharma GmbH

Tumor-Thrombosen

Spagat zwischen Leitlinien und klinischem Alltag

Anzeige | LEO Pharma GmbH
CAT-Management ist ganz einfach – oder doch nicht?

© LEO Pharma GmbH

Krebsassoziierte venöse Thromboembolien

CAT-Management ist ganz einfach – oder doch nicht?

Anzeige | LEO Pharma GmbH
Interdisziplinäre Versorgung

© LEO Pharma GmbH

Antikoagulation adipöser Patienten

Interdisziplinäre Versorgung

Anzeige | LEO Pharma GmbH
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Älterer Mann mit Brille und Hörgerät.

© Krakenimages.com / stock.adobe.com

Hilfsmittel nutzen

So wichtig sind Hören und Sehen für die Demenzprävention

Ein älterer Mann bedient ein Smartphone.

© lolly66 / stock.adobe.com

Nachlassende Sinnesleistungen

Bei Diabetes sind passgenaue Helferlein gesucht