Pädiater raten, H1N1 gründlich auszukurieren

Veröffentlicht:

KÖLN (dpa). Kinder mit H1N1 sollten ihre Krankheit auch bei einem leichten Krankheitsverlauf ausreichend auskurieren. Auch wenn die Grippe-Beschwerden schon fast ausgeklungen seien, dürften Kinder und Jugendliche noch nicht in die Schule geschickt werden, betonte der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ).

Es sei "hochriskant", die Jungen und Mädchen bereits einen Tag nach Fieber-Abklingen in den Unterricht gehen zu lassen."Nach überstandener Krankheit sollten sie drei Wochen keinen Sport treiben", empfahl der BVKJ-Präsident Wolfram Hartmann zudem. " H1N1 ist nicht harmlos."

Die Schweingrippe verlaufe zwar oft ähnlich wie eine Erkältung, sie könne den Körper aber so schwer und nachhaltig schwächen wie auch andere bisher bekannte Formen der Grippe. Bei zu kurzer Genesungszeit und zu früher körperlicher Belastung seien Schwächungen des Herzmuskels möglich, die manchmal erst spät zu Symptomen führten. "Diese können dann zu ernsthaften Herzfehlern werden", mahnte der Ärzteverband.

Weitere aktuelle Berichte, Bilder und Links zum Thema Schweinegrippe (Neue Grippe) finden Sie auf unserer Sonderseite

Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden