Schmerzversorgung

Pain Nurse 2013 ausgezeichnet

Anke Hahnenberger ist die Pain Nurse 2013. Damit wird ihr Engagement bei der Versorgung von chronischen Schmerzpatienten gewürdigt.

Veröffentlicht:

HAMBURG. Die examinierte Krankenpflegerin mit der Weiterbildung zur Pain Nurse Anke Hahnenberger konnte die Jury mit einem herausragenden Projekt überzeugen: der Entwicklung eines einheitlichen Gesamtkonzepts für die stationäre, multimodale Schmerztherapie.

"Frau Hahnenberger hat sich in außergewöhnlich engagierter Weise für eine verbesserte Versorgung von chronischen Schmerzpatienten eingesetzt und Qualitätsstandards etabliert", hob Jürgen Osterbrink, Professor für Pflegewissenschaft an der Paracelsus Medizinische Privatuniversität in Salzburg, bei der Preisverleihung "Pain Nurse 2013" hervor.

Sie hat als pflegerische Leitung seit 2009 acht Schmerzkliniken der Rhön-Klinikum AG aufgebaut, in denen chronisch Schmerzkranke bei einer zweiwöchigen vollstationären Betreuung umfassend multimodal therapiert werden, heißt es in einer Mitteilung von Mundipharma.

Ihre Pionierarbeit, durch die 2012 insgesamt 1200 Patienten erfolgreich behandelt wurden, hat die Jury besonders beeindruckt.

"Ziel meiner Arbeit ist, dass Schmerzpatienten wieder ein selbstständiges und aktives Leben führen können, Eigenverantwortung übernehmen und die körperlichen und seelischen Belastungen durch den Schmerz geringer werden", so Hahnenberger. (eb)

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?